Das Bundesumweltministerium und die Nationale Klimaschutz Initiative (NKI) unterstützen jetzt verstärkt innovative Klimaschutzprojekte in Kommunen. Dafür geben die Initiatoren eine Extra-Förderung heraus. Unter dem Motto „Ambitionssteigerung beim Klimaschutz im kommunalen Umfeld“. Bis zum 30. Juni dieses Jahres können Antragsberechtige Projektskizzen einreichen.
Die nationalen Klimaschutzziele sind ambitioniert. Und von hoher Bedeutung für die Zukunft. Um Vorhaben zur verstärkten Minderung von Treibhausgasemissionen und zur beschleunigten Umsetzung konkret messbarer Maßnahmen zu puschen, haben Ministerium und NKI zusätzliche Anreize geschaffen. Dabei spielt die Reduzierung des Gas- und Ölverbrauchs eine wichtige Rolle.
Für das Auswahlverfahren im Rahmen der Förderung werden Projekte gesucht, die kommunale Akteure dabei begleiten beziehungsweise befähigen, eigene Ambitionen zu steigern, Zielsetzungen in Anlehnung an die nationalen Klimaschutzziele der Bundesregierung unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Treibhausgasneutralität neu zu formulieren und daraus abgeleitete Klimaschutzmaßnahmen in die zielorientierte praktische Umsetzung zu bringen. Informations- und Weiterbildungsangebote, aber auch Checklisten für Kommunen, kommunale Unternehmen oder politische Entscheidungsträger sind Beispiele für Konzeptideen. Ein wesentlicher Punkt bei den Planungen ist, dass die verschiedenen Akteure vor Ort kooperieren, um beispielsweise neue und innovative Wege einzuschlagen, moderne Instrumente oder Tools zu installieren, verschiedene Kooperationen (zum Beispiel die Vernetzung von Kommunen) anzustoßen und auszubauen.
Das target-Team hat innovative Ideen für Kommunen im Rahmen von Klimaschutzkonzepten und Energiemanagement. Weiteren Informationen: per E-Mail unter office@targetgmbh.de oder telefonisch unter 05151/403099-0
Noch ein wichtiger Terminhinweis: Am 30. Mai ab 10 Uhr steht eine virtuelle Sprechstunde zum Themenaufruf an. Informationen