Der Startschuss ist gefallen: Die Koordinierungsstelle klimafreundliche Mobilität im Landkreis Hameln-Pyrmont steuert auf Zukunftskurs. Die Stelle soll die kreisangehörigen Kommunen bei der Umsetzung klimafreundlicher Mobilitätsprojekte unterstützen. Im Fokus stehen dabei Themen wie der Ausbau der E-Mobilität, der Aufbau von Mobilitätsstationen, Radverkehrsprojekte, die Unterstützung bei Förderprogrammen, der fachliche Austausch untereinander sowie die Information und Beratung zu Themen der Verkehrswende. „Die Koordinierungsstelle versteht sich als Servicestelle für die Kommunen“, so Andreas Steege, Geschäftsführer der target GmbH, die mit der Projektleitung der Koordinierungsstelle beauftragt wurde
Das Projekt wird in enger Partnerschaft mit der Klimaschutzagentur Weserbergland durchgeführt. Basis der Arbeit der Stelle ist das Konzept zur klimafreundlichen Mobilität, das der Kreistag am 20. Juli vergangenen Jahres verabschiedet hatte.
Die Stärkung des interkommunalen Austauschs und der Zusammenarbeit sowie die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit bilden Schwerpunkte im Aufgabenbereich der Koordinierungsstelle.
Finanziell unterstützt wird das dreijährige Projekt über die Kommunalrichtlinie des BMU (www.klimaschutz.de). 246.000 Euro wurden insgesamt dafür eingeworben, 105.000 Euro steuert der Landkreis Hameln-Pyrmont dazu.