Das Thema Photovoltaik stand im Mittelpunkt beim zweiten Treffen des Kommunalen Energie-Effizienznetzwerkes der Region Hannover. Fachleute von elektroma und enercity berichteten über die Möglichkeiten und den Weg von PV-Anlagen auf kommunalen Gebäuden. Optionen für die Solarenergienutzung in Niedersachsen nannte Dr. Raphael Niepelt vom Institut für Solarenergieforschung. Als Projektleiter des Netzwerkes führte target-Geschäftsführer Tobias Timm durch das Programm und erläuterte zum Abschluss die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für Kommunen der Region Hannover. Er betonte, dass unter anderem die Implementierung und Erweiterung eines Energiemanagements förderfähig sei. Ziel: ein monatliches Energiecontrolling und die Erarbeitung eines jährlichen Energieberichts. Zu den Bausteinen zählten beispielsweise die mobile und fest installierte Messtechnik, die Energiemanagementsoftware, der Einsatz von zusätzlich beschäftigtem Personal, Aufträge zur Unterstützung beim Energiemanagement und zur Durchführung einer Gebäudebewertung durch Vor-Ort-Termine sowie die Kosten für eine eventuelle Erstzertifizierung des Energiemanagements.
Das nächste Netzwerktreffen soll am Donnerstag, 28 April, staffinden. Hauptthema auf der Agenda: Energiemanagementsoftware.