
target – mit dem roten e für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Emissionseinsparung
Verbundprojekt Kommunales Energiemanagement in der Region Hannover
Kostenlose Teilnahme am Verbundprojekt auf maximal zehn Kommunen begrenzt
Die Region Hannover will ein Verbundprojekt zum Kommunalen Energiemanagement (KEM) umsetzen. Denn der Gebäudesektor hat eine Schlüsselfunktion bei der Erreichung der Klimaschutzziele. Mit dem Verbundprojekt werden die regionsangehörigen Kommunen bei dem Aufbau und der Weiterentwicklung ihres Energiemanagements unterstützt. Das Projekt dauert drei Jahre, ist auf eine Teilnehmerzahl von zehn Kommunen begrenzt und wird gemeinsam mit der target GmbH umgesetzt. Den Eigenanteil der Kommunen in Höhe von jeweils 30 Prozent übernimmt die Region Hannover, so dass diesen keine Kosten entstehen. Für die restlichen 70 Prozent ist eine Förderung aus der Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums eingeplant.
Teilnahmevoraussetzung: Interessenbekundung
Voraussetzung für die Teilnahme am Verbundprojekt ist eine Interessenbekundung seitens der Kommune. Kommunen, die bereits an einem vom Bund geförderten Energieeffizienz-Netzwerk teilgenommen haben, können zwar am Verbundprojekt teilnehmen, müssen aber den vom Bund geförderten finanziellen Anteil selbst leisten. Wesentlich am Verbundprojekt sind individuell auf die Kommune abgestimmte Angebote, zumal ein KEM ein breites Feld an Aktivitäten und Maßnahmen beinhaltet (z. B. Erstellung von Energieberichten; Energiedatenmanagement; Betriebsoptimierungen).
Ansprechpartner
- Klimaschutzleitstelle der Region Hannover • Erika Villa • Telefon 0511 61621092
- target GmbH • Tobias Timm • Telefon 05151 403099-6 • timm@targetgmbh.de
Klimaneutraler Gebäudebestand mit net Zero
Einige Browser haben Schwierigkeiten mit der Darstellung der PDF-Dateien. Laden Sie die Datei direkt mit rechter Maus – Ziel speichern runter.