Starten Sie die kommunale Wärmeplanung!
In Deutschland entfällt mehr als die Hälfte des Endenergieverbrauchs auf den Wärmesektor. Dabei wird Wärme zu über 80 % durch fossile Energieträger erzeugt. Die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung stellt daher eine zentrale Aufgabe für die Kommunen zum Erreichen der Klimaneutralität dar.
© ENEKA Energieplan 2024
In vier Schritten zu Ihrem Wärmeplan
Mithilfe der kommunalen Wärmeplanung wird ein strategisches Planungsinstrument entwickelt, welches den Weg zu einer klimaneutralen und wirtschaftlichen Wärmeversorgung aufzeigt. Gleichzeitig schafft der Wärmeplan Planungs- und Innovationssicherheit für die Kommune, ihre Bürger und Unternehmen.
Bestandsaufnahme
- Erfassung aktueller Wärmebedarfe und Versorgungsstrukturen in einem GIS-System
- Berechnung der Treibhausgasemissionen
- Erstellung eines digitalen Zwillings
Potenzialanalyse
- Erneuerbare Energien zur Strom- und Wärmeerzeugung und Abwärmenutzung
- Erfassung von Einspar- und Sanierungspotentialen im Bestand
Szenarienanalyse
- Formulierung für die Zieljahre
- Entwicklungspfade für Wärmebedarf und Wärmeversorgung (zentral & dezentral)
- Wärmegestehungskosten
Wärmewendestrategie
- Maßnahmenkatalog mit Umsetzungsempfehlungen
- Zeitplan und Priorisierung
Weiterführende Leistung
- Umsetzung des Wärmeplans
Zentral für eine erfolgreiche Wärmeplanung ist die umfassende Information der Öffentlichkeit sowie frühzeitige Einbindung der lokalen Schlüsselakteure wie Unternehmen und der Wohnungswirtschaft.
Die Beteiligung und Information wird individuell in verschiedenen Formaten angeboten. Hierbei bringen wir 30 Jahre Erfahrung aus Konzept- und Studienerstellung mit. Dabei wird der gesamte Prozess durch ein integriertes Projektmanagement gesteuert.
Die Akteursbeteiligung - ein zentrales Element der Wärmeplanung