Landkreise, Städte, Gemeinden
Der Klimawandel und seine schwerwiegenden Folgen sind in den vergangenen Jahren immer deutlicher im alltäglichen Leben zu spüren. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung mit der Novellierung des Klimaschutzgesetzes im Jahr 2021 ein wichtiges Signal gesetzt und die Klimaschutzziele verschärft.
Bis zum Jahr 2045 ist demnach der Ausstoß an Treibhausgas-Emissionen in Deutschland auf nahezu null zu senken. Kommunen kommt im Klimaschutz eine besondere Rolle zu, da sie das globale Problem des Klimawandels auf die lokale Ebene übertragen.

Klimaschutzkonzepte
bieten Kommunen eine strategische Grundlage, um Klimaschutzmaßnahmen erstmals umfassend zu planen, lokale Potenziale zu nutzen und langfristige Ziele zu formulieren.

Fokusberatung
Die Fokusberatung im Klimaschutz wird durch externe Dienstleister durchgeführt und richtet sich an Antragsteller mit ersten Erfahrungen im Bereich Klimaschutz, die konkrete Potenziale erschließen möchten.

Treibhausgasneutrale Verwaltungen
übernehmen in ihrer Kommune eine Vorbildfunktion und können durch ein eigenes Klimaschutzkonzept Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität und klimafreundliche Beschaffung erarbeiten.

Klimafolgenanpassung
Ein Klimafolgenanpassungskonzept umfasst strategische Maßnahmen, die darauf abzielen, auf die bereits bestehenden und zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels zu reagieren.

Bilanzierung
Eine Energie- und Treibhausgasbilanz erfasst die Verbräuche und Emissionen in Ihrer Kommune und bildet damit die strategische Grundlage und Planungshilfe für die Umsetzung von zielgerichteten Klimaschutz-Aktivitäten.

Prozessunterstützung & Beratung
Wir unterstützen Sie gerne auch gezielt bei einzelnen Schritten in Ihrem Klimaschutz-Prozess.