Referenz
Integriertes Klimaschutzkonzept
für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Startdatum: April 2024
Enddatum:
Leistungsbereich: Klimaschutzkonzepte und CO2-Bilanzen
Auftraggeber: Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Stabsstelle Kreisentwicklung

Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat sich dazu entschieden, ein Integriertes Klimaschutzkonzept unter Beteiligung von Experten, Multiplikatoren und der breiten Öffentlichkeit zu erstellen, das bis Ende des Jahres 2024 bearbeitet werden soll. Dieses soll wirtschaftliche und technische Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen aufzeigen und als Basis für das kommunale Klimaschutzmanagement dienen. Im IKSK wird die Klimaschutzstrategie für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen formuliert, die bisherigen Klimaschutzaktivitäten werden gebündelt und zukünftige Maßnahmen entwickelt. Die Erarbeitung des Klimaschutzkonzepts wird aus Mitteln der nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt. Für die Erstellung des Konzepts werden die Anforderungen der Kommunalrichtlinie vom 22.11.2021, Förderschwerpunkt 4.1.8 Erstvorhaben Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement, abgedeckt.
Die wesentlichen Inhalte
- Erarbeitung der Energie- und THG-Bilanz nach BISKO-Methodik
- Erarbeitung einer Potenzialanalyse zur Energieeinsparung für Strom, Wärmeanwendung und Mobilität in den Verbrauchssektoren
- Erarbeitung der Potenziale zum Ausbau der erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung von Prognosen zum zukünftigen Strom- und Wärmebedarf im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- Erstellung von Szenarien zur THG-Minderung
- Prozessunterstützung des Klimaschutzmanagements
- Unterstützung bei der Durchführung der Akteursbeteiligung

Abb.: Entwicklung der PV-Anlagen und Batteriespeicher im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
