Aktualisierung der Energie- und CO2-Bilanz 2019 für den Landkreis Nienburg/Weser und seine Kommunen

Energetisches Quartierskonzept für Neu- und Bestandsgebiet in Rinteln
25. Februar 2022
Fokusberatung zum kommunalen Klimaschutz im Landkreis Diepholz
31. März 2021

Referenz

Aktualisierung der Energie- und CO2-Bilanz für den Landkreis Nienburg/Weser

Startdatum: 01.04.2021
Enddatum: 01.10.2021

Leistungsbereich: Klimaschutzkonzepte und CO2-Bilanzen

Auftraggeber: Landkreis Nienburg / Weser

 

Im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Klimaschutzkonzepts wurde für das Bilanzjahr 2010 eine Energie- und CO2-Bilanz sowohl für den gesamten Landkreis Nienburg/Weser als auch gemeindescharf für jede seiner Kommunen erstellt. Im Juni 2015 wurde die Bilanz aktualisiert und die Fortschreibung (Basisjahr 2013) vorgelegt. Die Daten der neuesten Aktualisierung wurden für das Jahr 2019 erhoben.

Inhalte

  • Aktualisierung der Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen im Landkreis Nienburg/Weser und den kreisangehörigen Kommunen in allen klimarelevanten Bereichen
  • Einteilung nach Verursachern und Energieträgern
  • Vergleich der Ergebnisse mit den Bilanzdaten der Jahre 2010 und 2015
  • Nutzung des Berechnungstools www.klimaschutz-planer.de (statt der Software ECORegion)
  • Methodik für die Fortschreibung: Anwendung des BISKO-Standards (Bilanzierungs-Systematik Kommunal) des Bundesumweltministeriums
  • Fortschreibung der Bilanz für das Kreisgebiet insgesamt sowie für folgende Kommunen: die Städte Nienburg/Weser und Rehburg-Loccum, den Flecken Steyerberg sowie die Samtgemeinden Grafschaft Hoya, Heemsen, Liebenau, Marklohe, Mittelweser, Steimbke und Uchte
Logo Region Hannover
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner