Zukunft Klimaschutz: Konzept für die Leibniz Universität Hannover

Impulse geben, Prozesse begleiten: Vlotho und ihr Klimaschutzkonzept
19. April 2022
Cremlingen: Strategien für Energiepolitik
26. April 2022

Referenz

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Leibniz Universität Hannover

Startdatum: 01.01.2016
Enddatum: 31.01.2017

Leistungsbereich: Klimaschutzkonzepte und CO2-Bilanzen

Auftraggeber: Leibniz Universität Hannover

 

Zielsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts ist die Erarbeitung strategischer Entscheidungs­grundlagen und Planungshilfen für die zukünftigen Klimaschutzaktivitäten der Leibniz Universität Hannover. Klimaschutz soll als Querschnittsaufgabe wahrgenommen und nachhaltig verankert werden. Für die Leibniz Universität Hannover werden Klima­schutzziele formuliert, die Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen aufgezeigen sowie Maßnahmen ent­wickelt, um Emissionen einzusparen und Energieverbräuche zu senken.

Ziele

  • Erarbeitung einer fortschreibbaren Energie- und CO2-Bilanz
  • Analyse der Potenziale zur Minderung der Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen nach Anwendungen
  • Von 191 Gebäuden wurden 112 betrachtet und Daten von 60 Zählerstellen erhoben, mit folgenden Informationen: Gebäudeziffer (Name des Gebäudes), Adresse, Nettogrundfläche und Verbrauchsdaten 2012 bis 2015
  • Entwicklung von Gebäudesteckbriefen, um den energetischen Status quo zu dokumentieren und die Wirkung energetischer Maßnahmen zu bewerten. Die Steckbriefe sollen perspektivisch für jedes Gebäude angelegt werden und das Energiecontrolling abdecken
  • Entwicklung von Szenarien
  •  Erstellung eines Maßnahmenkatalogs mit 46 Maßnahmen in acht Handlungsfeldern
  • Kommunikationsstrategie für die Umsetzung

Eingeschränkte Erreichbarkeit

Aufgrund einer umfangreichen IT-Umstellung innerhalb unseres Unternehmens sind wir voraussichtlich per Mail von Freitag, 11. Juli bis Dienstag, 15. Juli 2025 NICHT erreichbar. Die Telefonerreichbarkeit in dieser Zeit wird wahrscheinlich ebenfalls nur eingeschränkt möglich sein.
Wir bitten um Ihr Verständnis