Referenz
Integriertes Energetisches Quartierskonzept für das Quartier Auhagen Ost
Startdatum: 01.08.2018
Enddatum: 31.07.2019
Leistungsbereich: Energie-, Wärme- und Quartierskonzepte
Auftraggeber: Gemeinde Auhagen
Projektpartner: Klimaschutzagentur Weserbergland

Mit der Entwicklung eines Konzeptes für das IEQK „Auhagen Ost“ gibt's eine Grundlage für eine langfristige Modernisierung und Aufwertung des Quartiers. Diese zeigt, wie die langfristigen nationalen Ziele der Energieeinsparung und CO2-Reduzierung im Gebäudebestand kurz- bis mittelfristig erreicht werden können. Ergebnis des Konzeptes ist ein konkreter Maßnahmenplan, der das Ziel verfolgt, den CO2-Ausstoß und den Wärmebedarf langfristig zu reduzieren. Zudem steht die eingehende Untersuchung das Neubaugebiet Dühlholzkämpe-Süd hinsichtlich seiner zukünftigen Wärmeversorgung im Programm.
Aufgaben
- Analyse: Einsatz regenerativer Energien, Siedlungsstruktur / Bebauung, Gebäudenutzung, Mobilität, Sozial- und Wirtschaftsstruktur
- Potenzialermittlung zur Senkung des Energiebedarfs, Effizienzsteigerung und für den Einsatz erneuerbarer Energien
Ziele
- Steigerung der Gebäudeeffizienz im Quartier und in der Kommune
- Entwicklung übergeordneter Wärmeversorgungssysteme
- Reduzierung von CO2-Ausstoß und Energieverbrauch
- Beteiligung von Bürgern und Akteuren
- Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien
- Schaffung von Grundlagen für Zuschüsse aus Förderprogrammen: zum Beispiel „Energieeinsparung und Energieeffizienz bei öffentlichen Trägern sowie Kultureinrichtungen“ (N-Bank), Städtebauförderung
- Umsetzung innovativer Ansätze zu demografischen und wohnwirtschaftlichen Fragestellungen
- Umnutzung von Brachflächen und Umnutzung von Leerständen
- Steigerung der Innenstadtattraktivität
Förderer
Gefördert wird das Quartierskonzept durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Rahmen des Programms „432 Energetische Stadtsanierung – Zuschuss“ und durch die Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank.