Referenz
Integriertes Klimaschutzkonzept
für die Gemeinde Borchen
Startdatum: Juli 2022
Enddatum: Dezember 2023
Leistungsbereich: Klimaschutzkonzepte und CO2-Bilanzen
Auftraggeber: Gemeinde Borchen

Die Gemeinde Borchen möchte das Thema „Klimaschutz“ in Zukunft verstärkt angehen und den Bund beim Erreichen der nationalen Klimaschutzziele unterstützen. Hierfür sollte in einem partizipativ gestalteten Prozess von Beginn an mit sämtlichen relevanten Akteuren gemeinsam ein Leitbild entwickelt, Ziele und Meilensteine festgelegt und die später umzusetzenden Maßnahmen ausgewählt werden. Übergeordnetes Ziel war es, den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe nachhaltig in der Gemeinde zu verankern und schon während der Laufzeit des Projekts erste Maßnahmen umzusetzen. Während der Konzepterstellung wurden Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten in Politik und Verwaltung festgelegt. Weiterhin war vorgesehen, die relevanten Akteursgruppen zu ermitteln und einzubinden.
Die wesentlichen Inhalte
- Energie- und Treibhausgas-Bilanz mit Potenzialanalyse und Szenarien
- THG-Minderungsziele und Strategien
- Maßnahmenkatalog mit Verstetigungsstrategie und Controlling-Konzept
- Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
- Unterstützung bei der Akteursbeteiligung und Kommunikation

Abb.:
zusammenfassende Maßnahmen-Matrix
