Cremlingen: Strategien für Energiepolitik

Referenz

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Cremlingen

Startdatum: 01.04.2015
Enddatum: 31.03..2016

Leistungsbereich: Klimaschutzkonzepte und CO2-Bilanzen

Auftraggeber: Gemeinde Cremlingen

 

Das Integrierte Klimaschutzkonzept hat die Zielsetzung, Handlungsleitlinien und Strategien für die zukünftige Energie- und Klimaschutzpolitik der Gemeinde Cremlingen vorzulegen. Die Konzepterstellung erfolgt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).

Schwerpunkte

Schwerpunkte des Klimaschutzkonzepts für die Gemeinde Cremlingen bilden fol­gen­de Handlungsfelder

  • Institutionalisierung von Klimaschutz

  • Angebote für Bürger

  • Gemeinde(-verwaltung) als Vorbild

 

Ziele

Zielsetzungen des Klimaschutzkonzepts für die Gemeinde Cremlingen sind die Entwicklung einer Planungs- und Handlungsgrundlage für die künftige Stadtentwicklung und die Weiterführung der energie­sparen­den Gebäudeunterhaltung. Im Rahmen des Konzepts werden konkrete Hand­lungs­ansätze und Maßnahmenvorschläge für die Umsetzung von Klimaschutzprojekten entwickelt sowie die dafür notwendigen Strukturen und Ressourcen beschrieben. Bei der Erarbeitung des Konzepts wird auf Transparenz durch begleitende Öffent­lich­keitsarbeit sowie insbesondere auf die Einbin­dung lokaler Akteure und Ent­schei­dungs­träger Wert gelegt.

 

Eingeschränkte Erreichbarkeit

Aufgrund einer umfangreichen IT-Umstellung innerhalb unseres Unternehmens sind wir voraussichtlich per Mail von Freitag, 11. Juli bis Dienstag, 15. Juli 2025 NICHT erreichbar. Die Telefonerreichbarkeit in dieser Zeit wird wahrscheinlich ebenfalls nur eingeschränkt möglich sein.
Wir bitten um Ihr Verständnis